Herzlich Willkommen im Hotel Denkmal 13 - Rostock
Hotel Denkmal 13 in Rostock - das Hotel für
Romantiker, Individualisten, Verliebte und Weinliebhaber.
Sie suchen nicht nur ein Bett zum Schlafen, sondern
wollen stilvoll, in einem nicht alltäglichen Ambiente, ein
paar schöne Tage in der wunderschönen Hansestadt
Rostock verbringen?
Dann sind Sie in unserem Haus genau richtig.
Unser Hotel ist in einem der ältesten und interessantesten Häuser von Rostock untergebracht. Das Kaufmannshaus wurde erstmals 1376 urkundlich erwähnt. Der Bau des Hauses wird um 1320- 1360 angenommen.
Die bisher ältesten nachweislichen Bauteile befinden sich im „Altenteiler“. Die Auswertung der Dendroproben der Deckenbalken im 1. OG im Jahr 2010 ergab, dass Teile der Bausubstanz aus der Renaissancezeit erhalten sind. Die Kieferbalken wurden beginnend ab 1423 auf Gotland gepflanzt und ab 1595 gefällt. Die Fertigstellung des Einbaus der Deckenbalken wird auf 1601 bis 1602 datiert.
Von besonderem architektonischem Wert ist der stattliche, fast vollständig erhaltene Giebel. Die Bauzeit des Rückgiebels führt in die Zeit um 1650.
1876 erwarb Julius Krahnstöver das Grundstück Große Wasserstr.30, mit den heutigen Grundstücken Große Wasserstr.31/32 und Grubenstr.1 einschließlich einer Brennerei. Die Gründung der Brennerei erfolgte bereits 1803 nach den vorliegenden Erkenntnissen auf diesem Grundstück.
Das Grundstück war ab 1877 Betriebstätte der „Dampf-Korn-Brennerei, Hefe- und Liqueur- Fabrik Julius Krahnstöver“, und später der „Julius Krahnstöver KG“ bis in die 80-er Jahre des 20.Jahrhundert´s. Um 1889 entstand das Fabrikgebäude für die Likörfabrik.
Nach Sanierung und Umbau der Likörfabrik wurde das Kaufmannshaus nach mehreren Teilsanierungen in den 90- er Jahren 2010 umfassend bei Erhaltung der noch vorhandenen historischen Zeugnisse saniert und das Obergeschoss nach längerem Leerstand einer Nutzung zugeführt.
Besuchen Sie uns und verweilen Sie in diesem historischen Kleinod der Hansestadt Rostock in gemütlicher Atmosphäre.
Mehr erfahren Sie auch zur Geschichte des Hauses und zur Geschichte der Kaufmannsfamilie im Buch „KRAHNSTÖVER- Bürgerstolz und Unternehmertum einer Rostocker Familie“, welches im Haus erhältlich ist.